Deshalb ist es wichtig dort zu spenden, wo machbare Wege nicht nur aufgezeigt, sondern auch nachhaltig umgesetzt werden. Das Eigene in der Heimat zu unterstützen ist die vornehmste Investition in die Zukunft der nachfolgenden Generationen.
Hätten Sie das gedacht?
Im Jahr 2015 gab es in Deutschland allein schon im Handwerk 579.000 Mitgliedsbetriebe. (Quelle: Statistisches Bundesamt, www.destatis.de)Wenn nur 25% davon im Jahr 24 Euro für unsere Zukunftsarbeit spenden würden, so könnten wir mit einem Volumen von fast dreieinhalb Millionen Euro pro Jahr (!) drei weitere Kulturhäuser errichten sowie eine entsprechende Umfeld-Multiplizierung umsetzen.
Helfen Sie jetzt mit! Werden Sie Teil der schöpferischen Gemeinschaft, indem Sie unsere Arbeit fördern. Neben den notwendigen Spenden für obligate Aufbaukosten von „Landleben19 e.V.“ benötigen wir Ihre konkrete Hilfe für die Anschaffung in folgenden Formaten als Geld- oder Sachspende:
- Investoren für den Erwerb von Immobilien für Kulturhäuser
- Traktor mit Dreipunktaufhängung
- Sportgeräte für Sportsaal
- Musikinstrumente für den „Friedrich Silcher Chor“
- für die Jugendarbeit: drei Maultiere (Packtiere) und Geldmittel zum Erwerb von Packsätteln
- weiter: Zelte, Kochgeschirre, Schlafsäcke, Gitarren, Fahrräder
- Mittel für den Acker- und Waldflächenankauf
- Vereinskleinbus
- Budget zum Ankauf von inhaltlich wertvollen Büchern für die Bibliothek
- Regalsysteme für 10.000 Bücher
- Werkzeuge: Tischlereimaschinen, Werkbänke, Kompressoren, Kleinwerkzeug, usw.
- Lehrmaterialien: Beamer, Leinwand, Kopierer/Scanner, Bestuhlungen, Tische, Büroschränke
- Mittel für ein größeres Gewächshaus
- Geldmittel für Honorare (Kursleiter)
- Spendenbudget für die Förderung von kinderreichen Familien mit wertehaltiger Erziehung
- Mittel für Werbung, Plakate, Anzeigen
Was braucht „Landleben19 e.V.“ besonders in diesen Unterstützungsformaten? (Fachbereiche)
Nicht nur durch Geld- und Sachspenden kann das urbane Projekt befördert werden, sondern auch durch ehrenamtlich-aktive Einbringung eigener Fähigkeiten und Fachkenntnisse sowie praktische Vorort-Mithilfe bei den anstehenden Aufbauarbeiten der Kultur- und Begegnungshäuser.

- Dachdecker
- Zimmerleute
- Sanitärinstallation/Heizungsbau
- Elektriker
- Fußbodenleger
- Innenausbau
- GaLaBau – Tiefbau
- Schlossereibetriebe
- Tischler/Fensterbaubetriebe
- Statiker, Bausachverständige
- Juristen f. Genehmigungsprozedere / Prüfungen
- Bereitstellung von Transportleistungen (Material, Geräte usw.)
- KFZ-Reparatur-Betriebe
Der Eintrag der eigenen Kraft in dieses Gemeinschaftswerk ist eine ethische Investition in die eigene Heimat und Zukunft unserer Kultur. Beinahe eine Art „Volksaktie“.
Deshalb ist es wichtig hier zu helfen, wo Spuren gezogen sind und machbare Wege nachhaltig beschritten werden.
Hätten Sie das gedacht?
Ein Neuwagen verliert im ersten Jahr etwa ein Viertel seines Kaufpreises. Das sind bei einem VW Tiguan bei einem Anschaffungspreis von ca. 30.000 € immerhin 7.500 € versenktes Geld auf einen Schlag.Würde der Käufer auf den Neuwagenerwerb verzichten und stattdessen die 7.500 € in unsere Heimatförderung investieren, so könnten wir mit diesem Geld ein ganzes Jahr eine musikalische Ausbildung für zehn Kinder finanzieren.
Oder wir könnten davon ein ganzes Jahr eine „Bildungs- und Benimmschulung“ für zwölf Jugendliche bestreiten.
Was braucht „Landleben19 e.V.“ an sonstiger ehrenamtlicher Unterstützung? (Branchen)
- pensionierte Pädagogen für spezifische Bildungsarbeit (Kurse, Schulungen, Nachhilfeangebote)
- Musiklehrer für musikalische Bildungsarbeit (Kurse, Schulungen, Projektarbeiten)
- erfahrene Hauswirtschaftskundige für Hauswirtschaftslehrgänge
- Sportler für Trainingskurse in der Jugendarbeit
- Gesundheitsbranche: Referenten für gesunde Ernährung, Bewegung, Körperästhetik
- IT-Grafiker, IT-Spezialisten, Filmersteller für allgemeine Kulturarbeit
- Kunstmaler, Zeichner, Bildgrafiker, Töpfer, Kunsthandwerker für Lehrgänge/Seminare
Helfen Sie jetzt mit!
Werden Sie Teil der schöpferischen Gemeinschaft, indem Sie unsere Arbeit fördern.
Sparkasse Oberlausitz – Niederschlesien
Kontoinhaber: Verein „Landleben19 e.V.“
IBAN: DE46 8505 0100 0232 0723 61
BIC: WELADED1GRL
WICHTIG: Bei projektbezogenen Mitmachangeboten (s. oben) – bitte das jeweils unterstrichene Stichwort in Ihrer Post hinzufügen, damit wir Ihre Hilfe punktgenau zuordnen können.