Schlesisches Himmelreich

„Selber kochen und selber denken, statt TV – Fastfood vom Gedankenautomaten“
Quelle: Alfred Selacher (geb. 1945), Schweizer Lebenskünstler)
Die Backpflaumen bzw. Trockenaprikosen mehrere Stunden in Wasser vorweichen lassen. Das Fleisch und den Räucherschinken oder Räucherspeck in 1 Liter kochendes Salzwasser einlegen und eine halbe Stunde garen lassen.
Das Backobst incl. des Aufweichwassers (Sud) anschließend hinzufügen, mit der Zitronenschale, Zitronensaft, Pfeffer, Nelken und Zimt gemeinsam 30 Minuten köcheln lassen.
Jetzt die Klöße einlegen, nach dem Aufkochen nochmals alles 15 Minuten ziehen lassen. Die Brühe abgießen – nicht wegschütten! Fleisch, Klöße und Obst warm stellen.
Nun die Mehlschwitze herstellen: Mehl in zerlassene Butter einrühren, Brühe angießen und alles 10 min köcheln lassen. Sparsam mit Zucker (!) und Salz abschmecken, evtl. mit Zitronensaft etwas nachsäuern.
Schließlich Fleisch in Häppchen schneiden, Brühe, Klöße und Obst zusammenbringen und servieren.
Tip: Frische Kräuterbeigaben ersetzen Teile der Salz- und Zuckerlast. Probieren Sie einen kleinen Kräuterstrauß aus Ihrem Eigenversorgergarten einzulegen: Majoran, Schnittlauch, Petersilie, Liebstöckel.