Beitrag

Praktisch dabei – mit Urlaubsgefühl … „Kürbiskernöl, Käferbohne und Co.“

Photo: pixabay.com | KleeKarl

Mit zwei Dingen wende ich mich heute an Sie. Zwei schöne Angebote, um Gemeinschaft, Erholung und Wissenserwerb in Sachen Nahrungsmittelproduktion direkt vor Ort zu erleben.

Landleben19 e.V. bildet – denn lebenspraktische Bildung ist Mangelware in der Konsumgesellschaft und gehört gefördert.

Und Sinngefühl? Das gibt es nur für den wachen Geist, den schöpferischen Menschen. Also braucht es Anknüpfungspunkte und diese bieten wir Ihnen hier in Kombination von Urlaub und Bildung ganz praktisch an.

Übernachtung in den Gästewohnungen des Faktorengutes

Nicht nur zur Weiterbildung im Faktorengut, auch zur familiären Erholung können die schön und sinnvoll eingerichteten Gästewohnungen gebucht werden. Sei es, um mit den Rädern die Gegend zu erkunden, in den Seen zu baden oder einfach nur in guter Umgebung neue Kräfte zu schöpfen. Anfragen bitte an: info@landleben19.de

Mitmachmöglichkeiten im ländlichen Produktionszyklus

Wir bieten nunmehr im Zeitraum ab sofort bis zum Advent unseren Unterstützern, guten Wegbegleitern und Symphatisanten an, den langen und interessanten Weg der Entstehung von Kürbiskernöl von der Feldvorbereitung bis zur Abfüllung des Öles in Flaschen mit zu begleiten.

Ebenso den Weg der juwelenhaften Käferbohne, einem Proteinspender.

Die vielen Schritte, die es benötigt, ehe das schwarze Edelöl genußfertig ist, sind ein Stück Wanderung durch den Jahreskreis für den interessierten Begleiter. Der wache Mensch sollte stets bestrebt sein, viele Dinge wiederzuentdecken, die zu unserem Urwissen zählen, uns ernähren, dem Leben Sinn geben und das innere Gleichgewicht erden.

Sie möchten mitmachen?

Nehmen Sie sich also einige Tage Zeit und begleiten Sie die jeweiligen Arbeitsschritte als Beobachter oder sogar Mithelfer vor Ort.

Das Quartier hierzu kann in den neu eingerichteten Gästewohnungen des Faktorengutes genommen werden, dies untermauert trefflich das Gefühl des „Dazugehörens“. Über Tag werden Sie die jeweils anstehenden Produktionsschritte aktiv miterleben und im direkten Gespräch und durch Mithilfe Fachwissen hierzu erwerben. Ob auf dem Acker oder im Faktorengut, bei der abendlichen Jause im Kreis der Mitschaffenden – die Kombination des Ganzen macht es.

Es ist eine wunderbare Sache, alte Handwerks- und Ackerkunst ohne Leistungsdruck als Begleiter zu erleben: ein Stück kreativer Urlaub inmitten des schönen Sachsenlandes.

Themen & Termine:

  1. Ölkürbiskultivierung
  2. Begleitende Umwelt- und Pflanzenhege
  3. Hummel und Ackerblüte – Fruchtbarkeit muß gefördert sein
  4. Käferbohnenkultivierung
  5. Alte und seltene Kartoffelsorten
  6. Gemeinschaftserlebnis: Ölkürbisernte mit Gulaschkanone!
  7. Vom Kern zur Röstvorbereitung
  8. Ölpressung, Abfüllung in Flaschen
  9. Käferbohnenernte, Trocknung und Abpackung

Die Termingestaltung ist abhängig von der Wetterlage und Vegetation. Fragen Sie einfach an, zu welchem Thema Sie gern für ein paar Tage mit dabei sein möchten.

Geben Sie dabei bitte auch an, wieviel Übernachtungsplätze bzw. abgeschlossene Wohnungen Sie benötigen.

Der Erwerb der Produkte ist dann nachträglich im Herbst möglich.

Unter info@landleben19.de können Sie Ihre Buchungen und Teilnahmeerklärungen einreichen.

Wir sind die Plattform, die anpackt!

Wir sind der Resonanzraum für Ihre Hoffnungen, Erwartungen und Ihre Unterstützung!

Machen Sie mit!

Werden auch Sie Fördermitglied in unserem Verein oder helfen Sie uns mit Ihrer Spende!

Ihr Helge Hilse