Das Jahr 2021 ist nun am Ende angelangt – ein schwieriges Jahr, wie man leichtfertig zu sagen pflegt. Doch das Jahr an sich trifft solch abwertender Zusatz zu Unrecht: es sind vorrangig die Menschen, welche ein Jahr so oder so zu gestalten befähigt sind.
Landleben19 stimuliert von jeher Gemeinschaftsförderung und die Schaffung und Vertiefung zwischenmenschlicher Kontakte.
Landleben19 fühlt sich insbesondere auch verantwortlich für die Belebung unserer Kultur. Denn es ist eine weit verbreitete Fehleinschätzung zu glauben, Kultur diene nur der Erheiterung. Kultur ist Teil des Menschseins, sie verknüpft Vergangenheit und Gegenwart eines Volkes und gibt ihm Orientierung für die Zukunft. Ohne deren Pflege verliert der einzelne ebenso wie die Gesellschaft schnell und unwiederbringlich jegliche Identität.
Wir erleben in unserer Zeit, daß Kultur zunehmend für ideologische Agitation mißbraucht wird. Ein Theaterbesuch ist daher meist kein Genuß mehr. Darbietungen von Kleinkunst, Soloauftritte Kulturschaffender, Fernsehfilme, ja selbst Kirchenveranstaltungen haben sich von ihrem Uranspruch oft weit entfernt.
Kulturjahr 2022: Helfen Sie kraftvoll mit!
Wir von Landleben19 verfolgen weiter unbeirrt unsere im Vereinsstatut aufgeführten Zielsetzungen. Wir haben uns vorgenommen, das Jahr 2022 zum Kulturjahr zu machen – soweit unsere Kräfte und die tätige Unterstützung unserer wohlwollenden Förderer es erlauben.
Ergo steht in der Zeit zwischen den Jahren viel Planungsarbeit dafür an. Wir haben zu diesem Zwecke aus unseren Reihen ein Organisationskomitee aufgestellt, dieses hat bereits seine Arbeit aufgenommen.
Im Frühjahr 2022 werden wir ein seit zwei Jahren in der Schublade liegendes Unterprojekt umsetzen.
Ein großer Gutshof ist hinzugekommen…
Vornweg ist zu sagen, daß Landleben19 seit Herbst 2021 zusätzlich ein weiteres Objekt, ein kolossal großes und sauber saniertes Landgut, erhalten hat.
Damit sind wir in der Lage, unsere Kulturarbeit großflächiger umzusetzen.
Wir beginnen im Frühjahr mit einer kulturträchtigen Bundesversammlung all unserer Mitglieder, Förderer und Unterstützer.
Teil des Kulturprogrammes wird ein Freiluft-Theaterstück sein, welches wir mit einigen Mitgliedern aufführen werden: „frei nach: Platons Höhlengleichnis“. Es wird unter vielem anderen z. B. Chor- und Instrumentalmusik geben, vier Pferde mit Reitlehrer werden vor Ort sein, Handwerker stellen sich und ihre Arbeit vor. Ein freischaffender Komponist wird sowohl eigene als auch klassische Werke am Piano vorstellen.
Doch: Nichts wird von allein!
Wir rufen Sie daher auf, uns dabei zu unterstützen: Machen Sie mit! Engagieren Sie sich tatkräftig mit Ihren Möglichkeiten, Talenten und Ihrer Begeisterung!
Theaterstück: Erzähler mit sonorer Stimmlage gesucht!
Ganz konkret brauchen wir noch:
- einen männlichen Sprecher mit sonorer Stimme für die im Theaterstück eingeflochtene Rolle eines Erzählers (Textteile lt. Regie als kurze Intros)
- Ihre Mitsuche nach alten Fassungen von Textbüchern für dieses Stück und die einzelnen Darstellermonologe
- Weitere Kulturbeiträge/Angebote von Ihnen
- Finanzielle Unterstützung für die Herstellung von Bühnenbau, Piano- Musikerabgeltung, Beschaffung von geeignetem Mobiliar, Lichttechnik, Tontechnik, Gesamtumsetzung des Bundestreffens
Wann findet das Bundestreffen statt?
Anfang März wird der konkrete Termin festgelegt, es werden dann auch Programmhefte für die Veranstaltung und deren Ablauf bereitgestellt. Ab dann können sich Besucher verbindlich gegen eine Schutzgebühr (es gibt ja auch gute Verpflegung) zur Veranstaltung anmelden.
Das Bundestreffen beginnt an einem Freitagabend und endet am Sonntagmorgen. Für weit Hergereiste wird es von uns eine Liste möglicher Unterkünfte im und um das Objekt geben.
Mit dieser breit aufgestellten Kulturveranstaltung starten wir in das Kulturjahr 2022.
Helfen Sie uns bitte kraftvoll mit Spenden und mannigfaltiger Unterstützung, damit diese Veranstaltung erfolgreich wird und wir weitere Kulturveranstaltungen umsetzen können.
Unser Angebot für Sponsoren:
Wer von Ihnen, insbesondere als Selbständiger, für diese Kulturveranstaltung eine umfangreichere finanzielle Spende leistet, dem bieten wir an, auf der Titelseite des Programmheftes sein Firmenlogo unter „Unsere Unterstützer und Sponsoren“ einzubauen.
Wer das Projekt, welches mit nicht geringen Kosten verbunden sein wird, finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun:
Unsere Kontodaten:
Sparkasse Oberlausitz – Niederschlesien
Kontoinhaber: Landleben19 e.V.
IBAN: DE46 8505 0100 0232 0723 61 BIC: WELADED1GRL
(Diese Sonderspenden bitte mit dem Betreff „Theater“ oder „Kulturarbeit“ versehen!)
Wir sind die Plattform, die anpackt.
Wir sind der Resonanzraum für Ihre Hoffnungen, Ihre Erwartungen und Ihre Unterstützung.
Machen Sie mit! Werden auch Sie Fördermitglied in unserem Verein oder helfen Sie uns mit Ihrer Spende! Dafür im Voraus herzlichen Dank!
Ihr
Helge Hilse