Königin Luise von Preußen

Politik, Identität
„„Wer nicht Maß halten kann, verliert das Gleichgewicht und fällt.““ www.aphorismen.de

Lebensdaten:

Geboren: 10.03.1776 in Hannover / Gestorben: 19.07.1810 auf Schloß Hohenzieritz (Mecklenburg-Vorpommern)

Luise von Preußen wurde als Herzogin zu Mecklenburg-Strelitz in Hannover geboren und ist aufgewachsen am Hof der Großeltern zu Darmstadt. Luise war eine außergewöhnlich kluge und mutige Frau der deutschen Nation.

Bekannt wurde sie als Gattin des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. und auch als Mutter des deutschen Kaisers Wilhelm I. – dem Einiger der Deutschen. In die Regierungszeit von Luise und Ihrem Gatten fiel die Besetzung der Heimat durch Napoleon sowie die Fremdbestimmung der Preußen durch die Eroberer.

Luise – aus bedeutendem altem deutschen Adel stammend – war  nicht nur eine kluge, sondern auch charmante Frau, getragen von einem hohem Bildungsstand, ästhetischem Feingefühl und großer Vaterlandsliebe. 

Die königliche Familie war vor Napoleon und der folgenden Besetzung Berlins nach Memel in Ostpreußen ausgewichen. In Tilsit (Ostpreußen) empfing Luise Napoleon und bat ihn um Milde gegenüber ihrem Volke. Diese große Geste einer aufrichtigen Mutter ihrer Landeskinder machte Luise zur Nationalheldin der Deutschen. Aus ihr erwuchs eine bis heute glaubwürdige Integrationsfigur für die nationalen Notlagen der Deutschen.

Luise begriff ihre Rolle als Landesmutter verantwortungsvoll. Erhalten sind ihre Briefe und Denkschriften, wie der mahnende von 1810  an das Ministerium zur Bewältigung der Finanzkrise des Staates. Hervorhebenswert ist auch ihr „politisches Glaubensbekenntnis“ in einem Brief vom April 1808 an ihren Vater.

Luise von Preußen gilt bis heute als die Verkörperung weiblicher Tugend, Ästhetik und Vaterlandsliebe.  Oft hielt sich Luise auf der Pfaueninsel in der Havel bei Potsdam auf. Im dortigen Schloß gibt es einige sehr interessante Dokumente sowie schöne Gedichte, Bilder und Gegenstände, welche von ihrem bedeutsamen Leben erzählen. Zur Erinnerung an Königin Luise wurde im 67 Hektar großen Parkareal ein Portikus errichtet.

Viel zu früh starb sie mit nur 34 Jahren an Typhus.