Energie geht nicht verloren. Dies lehrt der Energieerhaltungssatz.
Deutsche waren fast immer ganz vorn mit dran: In der Entwicklung von Technik, Medizin und der Wissenschaften – der Handwerks- und Bauernkünste.
Nicht daß man nun glauben muß, da wäre gar nichts mehr, aber diese Entwicklung scheint empirisch zu Ende zu gehen und wirft die Frage auf, wohin die Energie entschwunden ist?
Sie ist nicht entschwunden, sie ist nur verschüttet und durchaus wieder zu heben.
Das „Heben“ dieses größten Bodenschatzes unseres Volkes setzt die individuelle Erdung des daran Interessierten voraus.
Erdung kommt von Erde und Erde interagiert mit Heimatboden.
Der Weg ist also gewiesen: Erforschen wir die überall in und auf unserem Heimatboden lagernden Zeugnisse der einstigen Entwicklung zu Großem.
Wer sucht, der findet Baustein um Baustein, welche allesamt diese verschüttete Energie erkennen lassen, nämlich einer grundsätzlichen Selbstverständlichkeit von Disziplin und Fleiß. Diese Grundkräfte erfährt der Besucher in einem technischen Museum oder einer architektonischen Kostbarkeit ebenso wie beim Besuch von uralten Hammermühlen, Schulmuseen, Klöstern oder Erinnerungshöfen.
Beispiel: http://www.erinnerungshof-hermann.at/crbst_2.html
Geführte thematische Reisen
Landleben19 wird Hilfestellung auf dieser Suche für Interessierte geben:
Viermal im Jahr organisieren wir eine thematische Fahrt zu ausgewählten Orten im Rahmen unserer Vereinsarbeit. Unsere Vereinsbusse bieten für jede Fahrt bis zu max. 16 Plätze an.
Jede Tour wird außerordentliche Orte aufsuchen und unter Führung von kundigen Vereinskameraden stehen.
Am Ende jeder Fahrt werden wir spüren, wie ansteckend diese „gehobene“ urbane Energie für unsere eigene Neuverortung und Selbstfindung gewesen ist, wie wohltuend es ist, den Geist von Zeitgeistgespenstern gereinigt zu finden und die Kraft der Gemeinschaft erfahren zu haben.
Und nun kann jeder Einzelne die unbändige Energie der wiederentdeckten Disziplin, Verbindlichkeit und Leistungsfreude in den Alltag als Begleiter mitnehmen und mit ihrer Hilfe sein Selbbewußtsein stärken.
Wie laufen solche Unternehmungen ab?
Vier Regionen stehen für 2021 im Plan:
A- Die Steiermark
B- Der Ost- und Hochharz
C- Das Riesengebirge
D- Die Oberlausitz
Es werden neben den erwähnten Kraftorten nach Verfügbarkeit auch traditionelle Veranstaltungen wie z. B. „Kirmes“ und „Heimatfeste“ eingebunden, weiterhin die Besichtigung von regionaltypischen Manufakturen, Betrieben etc.
Die Details und Kosten der jeweiligen Fahrt sind der Vorankündigung über unsere Rundbriefe zu entnehmen.
Die Anmeldung zur Teilnahme ist dann in einem gesetzten Bewerbungsfenster (soweit die Plätze reichen) hier möglich: info@landleben19.de
Schreiben Sie uns schon jetzt, wenn Sie Interesse an einer Mitfahrt haben!
Die Kosten für diese in der Regel vier Tage umfassenden Touren sind individuell abhängig vom Umfang, Zielort und Programm.
Sie gliedern sich in:
I. Grundgebühr für Fahrtkostenbeteiligung und Führung
II. Übernachtungskosten
Die Verpflegungs- und Eintrittskosten trägt jeder Teilnehmer selbständig.
Selbstverständlich steht jede Fahrt unter dem Diktat der dann jeweiligen Coronaverordnungen im Ziel- und Heimatgebiet. Dies kann u.U. auch zu kurzfristigen Umstellungen im Reiseplan oder zu Terminverschiebungen / Absagen führen.
Es gilt also, sehr flexibel zu sein.
Bitte beachten Sie, daß diese thematischen Touren nicht geeignet sind für Kinder unter zwölf Jahren. Für diese Zielgruppe werden wir andere Vereinsereignisse bereitstellen, welche kindgerechter sind.
Wir sind die Plattform, die anpackt.
Wir sind der Resonanzraum für Ihre Hoffnungen, Erwartungen und Ihre Unterstützung.
Machen Sie mit! Werden auch Sie Fördermitglied in unserem gemeinnützigen Verein oder helfen Sie uns mit Ihrer Spende.
Ihr
Helge Hilse