Landleben19 e.V.

Über uns

Wer sind wir Macher
von „Landleben19 e.V.“?

Vor etlicher Zeit traf sich eine Handvoll heimatliebender Leute aus dem Bundesgebiet Deutschlands, die sich einen wachen Blick, einen kreativen Geist und offenen Horizont bewahrt haben.

Gemeinsam wurde der Verein „Landleben19 e.V.“ gegründet.
Wir schaffen eine Plattform, auf der praktische Kultur-, Heimat- und Jugendarbeit, synergetisch und von außen breit unterstützt, umgesetzt werden kann.

Wir Vereinsgründer sind uns einig, daß jedermann im Besitz gestalterischer Kräfte ist, welchen man in der betäubenden Reizüberfrachtung der Gegenwart nur die angemessene Aufmerksamkeit widmen muß, um ihre Kreativität zur Entfaltung zu bringen.

Wir verstehen uns nicht als Konsumenten oder Schachbrettbauern sondern als schöpferische Menschen. Wir achten unsere Heimat, unsere Völker und unsere Werte. Wir schätzen die Natur und Umwelt, sind getragen von Respekt gegenüber den Tieren, verstehen uns als Brückenbauer zwischen den Generationen, Ständen, Sichtachsen und Regionen Mitteleuropas.

Wir sehen den Begriff der Gemeinnützigkeit als wörtliche Verpflichtung. Die Förderung der Gemeinschaft, des Gemeinsinns und Zusammenhaltes ist eine kulturelle Überlebensfrage für uns alle. Eines unserer wesentlichen Ziele ist die Wiedererlangung des ästhetischen Wahrnehmungsvermögens und seine selbstverständliche Verankerung in unserer Gesellschaft.
Die Attraktivitätshebung der Werte, welche seit Menschengedenken unser Denken, unser Verhalten, unser Auftreten und Handeln bestimmen, ist uns wichtig.

Unsere Ziele

Der Verein „Landleben19 e.V.“ möchte bewegen:

  • Förderung von Kunst-, Kultur- und Heimatpflege
  • Selbstverständnis zur Heimatliebe
  • Bildungsarbeit in der Bevölkerung und die generative Bildungsweitergabe
  • Jugendhilfe & gemeinschaftsfördernde Freizeitangebote
  • Unterstützung des heimischen Handwerks & Landwirtschaft bei der Nachwuchsfindung und Betriebsweitergabe
  • Hilfestellung für junge Familien bei der Ansiedlung auf dem Lande
  • Förderung der Gesundheit durch Sport, Bewegung und gesunde Ernährungsweise
  • Wertevermittlung
  • Förderung unseres Traditionserbes
  • Förderung von Kinderreichtum und Schutz der Familie

Diese Ziele sollen erreicht werden durch:

  • Gewinnung weitester Kreise der Bevölkerung für diese Aufgaben
  • Weckung und Förderung vertiefter Heimatliebe, auch durch Veranstaltungen
  • Förderung des Gemeinschaftsgeistes auf dem Lande durch Begegnung
  • Durchführung von Seminaren, Kulturveranstaltungen, Ausstellungen und Vorträge
  • Förderung der Volksmusik und Aufbau eines Chores
  • Aufbau einer gehaltvollen Bibliothek
  • Förderung des Brauchtums, der gewachsenen Traditionen und Werte, auch durch Kurse
  • Sensibilisierung der ästhetischen Wahrnehmungen
  • Unterstützung von Existenzgründern zur Verbesserung der ländlichen Infrastruktur
  • Messen zur Berufswahl inklusive Handwerks- und Betriebsvorstellungen
  • Kinder- und Jugendbetreuung